DIG Rundspruch 1924 vom 26.01.2017

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1924 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OK1KIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr. Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.

[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

In der vergangenen Woche duften wir uns über ein neues Mitglied freuen. Aus dem neuen CQDL müssen wir nun über gleich 6 Silent-Kye-Fälle berichten:
  • Karl-Heinz Foche, DF9AG, DIG 580, war der DIG schon Anfang 1972 beigetreten und hat sich die DIG-UKW-Plakette erarbeiten können. Er verstarb nun am 27.11.2016 im Alter von 73 Jahren.
  • Holger Puhan, DK4AZ, DIG 1043, war seit Frühjahr 1974 DIG-Mitglied. Er schloss sein Logbuch endgültig am 05.12.2016 im Alter von 74 Jahren.
  • Günter Peters, DE1GPR, DIG 1137, ist im Herbst 1974 zur DIG gekommen und hat sich dann die DIG-Trophy erarbeiten können. Günter verstarb am 08.12.2016. Er wurde 86 Jahre alt.
  • Werner Kunath, DH8DAC, DIG 2774, wurde Anfang 1981 in die DIG aufgenommen. Er verstarb am 16.09.2016 auch im Alter von 86 Jahren.
  • Dieter Lüdtke, DB6QJ, DIG 5018, fand den Weg zur DIG Ende 1992. Er war Halter der UKW-Plakette und der DIG-Trophy. Dieter verstarb am 04.08.2016 im Alter von 73 Jahren.
  • Und Roland Harth, DO7DC, DIG 5763, erhielt seine DIG-Nummer im Herbst 1999. Er war auch Halter der DIG-UKW-Plakette. Dieter verstarb am 11.12.2016. Er wurde nur 57 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
Auch wenn er nach dem DARC-Austritt auch kein DIG-Mitglied mehr war, wollen wir doch auch noch kurz an Wolfgang Dattenberg, DL2SCQ, DIG damals 343, erinnern. Wolfgang verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit am 18.01.2017 im Alter von 68 Jahren.
QRX
Erinnern möchten wir auch noch einmal daran, dass die Internetseiten zum DIG-Treffen 2017 in Podborany freigeschaltet sind. Auf der Seite http://ok1srd.hrnek.cz/dig2017/index.html steht alles Wissenswerte in deutscher Sprache – und ganz unten ist auch die Anmeldemöglichkeit. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Freunde aus Nah und Fern zum Treffen kommen. Angemeldet sind schon jetzt über 70 Personen aus mehreren Ländern.
OK1AR hat uns mitgeteilt, dass das Treffen voraussichtlich vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds mit 9.000 Kronen unterstützt wird, die speziell für die Busfahrten nach Zatec eingesetzt werden. Wir danken der Organisation für diese Hilfe bei der Umsetzung des Besuchsprogramms.
Die DIG-Internetseite macht gute Fortschritte im Wiederaufbau. Nicht nur die Rundsprüche der letzten Wochen sondern auch die Mitgliederliste im CSV-Format eund einiges mehr ist nun wieder zugänglich. Wir möchten unserem Webmaster Rupert, DL3NO, auch an dieser Stelle herzlich für seinen Einsatz danken.
——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Zum BARTG-RTTY-Sprint wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
  • Der CQ-WW-160m-Contest läuft vom Freitag 2200 Uhr bis Sonntag 2200 Uhr nur auf 160m in CW.
  • Auch an die Freunde der Telegrafie wendet sich der REF-Contest von Samstag 0600 Uhr bis Sonntag 1800 Uhr auf 80 bis 10m.
  • Unsere belgischen Freunde laden ein zum UBA-DX-Contest von Samstag 1300 Uhr bis Sonntag 1300 Uhr auf 80 bis 10m in SSB.
  • Ein UKEICC-80m-Contest läuft dann am kommenden Mittwoch 2000-2059 Uhr auf 80m, dieses Mal in SSB.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Malaysia – PA0RRS (DIG 1350) ist bis Januar 2018 wieder von Penang (AS-015) aus als 9M2MRS auf 40 bis 10m in CW und Digimodes zu erreichen. QSL via Homecall oder ClubLog.
  • Sri Lanka – DC0KK ist bis April wieder als 4S7KKG auf AS-003 zu erreichen auf Kurzwelle in CW und Digimodes. QSL via Homecall oder ClubLog.
  • Elfenbeinküste – Ein deutsches Team arbeitet noch 02.02. als TU5MH auf 80 bis 10m in CW, SSB und RTTY. QSL via DJ5BWD oder ClubLog.
  • Cayman Islands – Bis 23.02. ist ZF9CW wieder QRV vorwiegend auf 160m. QSL via ClubLog.
  • Guadeloupe – F6ITD ist bis 09.03. als TO7D und FG/F6ITD auf NA-102 zu erreichen auf 160 bis 10m in SSB, CW und Digimodes. QSL via Homecall.
  • Norwegen – Anlässlich eines Norwegischen Amateurfunktreffens ist noch bis 02.04. LM10HAM auf Kurzwelle aktiv. QSL via LA2G.
  • Slovakei – OM42KYSUCE ist ein Sonderrufzeichen zur 42. Fuchsjagd-Meisterschaft in Kysuce. QSL via OM3CND (DIG 4124).
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Györ 2017 European Youth Olympic Festival

Kurzzeitdiplom 01.01.2017 bis 31.08.2017
Für das Diplom benötigt man 3 QSOs mit HG17EYOF, und zwar je eines in Fonie, in CW und Digimodes. Die benutzten Bänder spielen dabei keine Rolle. Es zählen nur Kontakte im oben angegebenen Zeitraum.
Quelle: HG17EYOF auf QRZ.COM

The Wild Atlantic Way Award

Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2017
Der “Wild Atlantic Way” (Irish Slí an Atlantaigh Fhiáin) ist eine touristische Route 2500 km entlang der irischen Westküste, die durch 9 Counties und 3 Provinzen führt von Donegal im Norden bis Cork im Süden.
Außer diesen beiden werden auch die Counties Leitrim, Sligo, Mayo, Galway, Clare, Limerick und Kerry berührt.
Das ganze Jahr 2017 über werden 9 Sonderrufzeichen (EI11WAW bis EI99WAW) aktiv sein, wovon jedes ein County des Wild Atlantic Way repräsentiert. Jedes Rufzeichen hat eine eigene QSL-Karte, die ein Highlight der entsprechenden Region zeigt. Ein Erinnerungsdiplom wird zum Download bereit gestellt für diejenigen, die alle 9 Rufzeichen gearbeitet haben. Bänder und Betriebsarten spielen dabei keine Rolle.
Die QSLs für alle 9 Rufzeichen können über Büro an EI6AL geschickt werden.

44° Nord + 40° Ost Diploma

Benötigt werden für dieses Diplom Stationen in Ländern, die vom 44. Grad nördlicher Breite oder vom 40 Grad östlicher Länge berührt werden.
Wenigstens ein QSO mit einer Station aus dem russischen Oblast Adygea (R6Y bzw. R7Y) ist obligatorisch.
Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich des Zeitraums oder der benutzten Bänder und Betriebsarten.
Das Diplom wird in 3 Klassen herausgegeben:
Klasse III – 5 Länder 44°/Nord + 7 Länder 40°/Ost
Klasse II – 7 Länder 44°/Nord + 12 Länder 40°/Ost
Klasse I – 9 Länder 44°/Nord + 16 Länder 40°/Ost
Das Diplom ist kostenfrei und wird nur als elektronischer File zum Selbstausdrucken zugestellt.
Anträge gehen als Logbuchauszug an Alexander, RV6AMZ via e-Mail: – Anträge können auch über die Seite http://rv6amz.ru gestellt werden.
——————————————–
Folgende Kurzzeitdiplome stehen in der nächsten Zeit an, die wir hier aber nur ganz kurz vorstellen möchten:
  • 2017 World Winter Universiade in Almaty Activity Days aus Kazakhstan vom 29.01. bis 08.02.2017. Dazu gibt es 3 Diplome:
  • The “2017“ Winter Universiade in Almaty” diploma (plaque)
  • The “Universiade Winter Sports” diploma
  • The “2017“ Winter Universiade in Almaty” TROPHY Diploma (plaque)
Die vollständigen Ausschreibungen mit Fotos sind zu finden auf:
———————-

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1924.

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL6DK, K1BV, DE0WRL, OK1AR, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit OK1KIG.

Aufrufe: 941

[wp_ad_camp_2]