Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2048 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Von Hannelore, DH5JR, erhielten wir eine traurige Nachricht: Werner Fischer, DK4JF, DIG 4200, ist im Sommer 1988 DIG-Mitglied geworden. Er verstarb nun am 10.04.2020 im Alter von 84 Jahren.
DD0BX und OK1AR meldeten, dass Alex Shahmatov, RF0A, DIG 5646 auf QRZ.RU als verstorben gelistet wird. DIG-Mitglied wurde er im Juni 1998. Zdeno berichtet, dass Alex Mitte April noch QRV war.
Von Karlfried, DL1EK, erfuhren wir, dass Nick Cox, PA2NJC, DIG 1371, am 22.04.2020 plötzlich und unerwartet verstorben ist. In der DIG war Nick seit Herbst 1975. Er war Träger der DIG-Trophy-1000. Zuletzt engagierte er sich noch sehr bei den Ten-Ten-Freunden des Neanderthal-Chapters.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Wieder mit an Bord ist aber nun Dieter, DK7XD, DIG 1628, der nach einer längeren Pause nun in Z72 ist. Wir wünschen ihm erneut viel Erfolg auf den Bändern.
Von Zdeno, OK1AR, erfuhren wir, dass nun auch Josef, OK1XC, DIG 965, auf 55 Jahre Amateurfunk zurückblicken kann. Er darf nun bis Ende 2020 sein erstes Rufzeichen, OL1ADZ, als Jubiläumscall verwenden.
Was zu befürchten war, hat sich vergangenen Donnerstag bewahrheitet. Die Ham-Radio 2020 in Friedrichshafen wird nicht stattfinden. Die Messe kann auch keinen Ausweichtermin anbieten, sodass die nächste Ham-Radio erst vom 25. bis 27. Juni 2021 läuft.
Wie uns Ingo, OE2IKN, mitteilte mussten auch er und seine Mitstreiter das 35. Gosau-Treffen vom 3. bis 5. Juli ersatzlos absagen. Über den Internationalen Herbstfieldday Anfang September wird später beraten.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der Nordcontest der Distrikte E, H, I, M und V läuft am Samstag 1200-1430 Uhr auf 2m und 1430-1600 Uhr auf 70cm – alles in CW und SSB.
- Zum SP-DX-RTTY-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
- Der Helvetia-Contest ist im Angebot von Samstag 1300 Uhr bis Sonntag 1259 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB, PSK31, PSK63 und RTTY.
- Einen BARTG-RTTY-Sprint-75 gibt es am Sonntag 1700-2059 Uhr auf 80 bis 10m in 75-Baud-RTTY.
- Am Mittwoch kommender Woche läuft wieder ein UKEICC-80m-Contest 2000-2100 Uhr auf 80m in CW.
- Zur EuCW-QRS-Aktivitätswoche wird eingeladen Montag 0000 Uhr bis zum Freitag (1. Mai) 2359 Uhr auf allen Bändern von 160 bis 2m in CW mit einer maximalen Geschwindigkeit von 70 BpM.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Spanien – Neben den “WARD”-Stationen sind bis 30.04. auch Privatstationen mit Sonderrufzeichen aktiv. Aus EA wird AO, aus EB wird AM und aus EC wird AN. Dahinter kommt die Gebietsziffer, dann eine “95” für den IARU-Geburtstag und zum Schluss der normale Suffix. Unser DIG-Freund EA7TV ist z.B. als AO795TV in der Luft.
- Ungarn – Bis voraussichtlich 15.05. sind aus Ungarn folgende Sonderstationen aktiv: HG20ST, HG20AY, HG20AT, HG20HO und HG20ME. Aus den Suffixen ergeben sich die Wörter STAY AT HOME. Ein Sonderdiplom kann erworben werden. QSL via Buero und LoTW.
http://mrasz.org/stay-at-home/award-download - Österreich – Wolf, OE1WHC, ist bis 26.04. als OE20M zu arbeiten, auch wenn die Aktivitäten zum Marconitag ausgefallen sind. QSL via Homecall.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
DIPLOMA IARU 95th ANNIVERSARY – WORLD AMATEUR RADIO DAY 2020
Kurzzeitdiplom 15.04. bis 30.04.2020
Im Jahr 2020 wird der 95. Gründungstag der IARU begangen, was das spanische IARU-Mitglied, die URE, veranlasst, diese besondere Aktivität zu organisieren.
Für die Diplome und Plaketten zu erarbeiten, sind 10 Sonderstationen aus Spanien aktiv auf 160 bis 6m: AM95WARD – AM1WARD – AM2WARD – AM3WARD – AM4WARD – AM5WARD – AM6WARD – AM7WARD – AM8WARD – AM9WARD.
Die Stationen sind im Zeitraum 15.04. bis 30.04.2020 zu erreichen.
Es gibt 3 Diplomkategorien für das Arbeiten ( SWLs: Hören) dieser Sonderstationen.
SILVER DIPLOMA
Europäische Antragsteller benötigen 5 verschiedene Sonderstationen (DX = 3). Bänder und Betriebsarten sind freigestellt.
GOLD DIPLOMA
Europäische Antragsteller benötigen QSOs auf wenigstens 3 Bändern mit 7 der Sonderstationen. Es müssen immer die gleichen 3 Bänder sein. Insgesamt 21 Kontakte.
DX-Antragsteller benötigen QSOs auf wenigstens 3 Bändern mit 5 der Sonderstationen. Es müssen immer die gleichen 3 Bänder sein. Insgesamt 15 Kontakte.
PLATINUM DIPLOMA
Europäische Antragsteller benötigen QSOs auf wenigstens 3 Bändern mit allen 10 der Sonderstationen. Es müssen immer die gleichen 3 Bänder sein. Insgesamt 30 Kontakte.
DX-Antragsteller benötigen QSOs auf wenigstens 3 Bändern mit 7 der Sonderstationen. Es müssen immer die gleichen 3 Bänder sein. Insgesamt 21 Kontakte.
TROPHIES
Eine besondere Medaille wird verliehen für Kontakte mit den Sonderstationen an die jeweils 5 Kontinent-Besten in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien.
Dazu zählt jede Station pro Band-/Mode- Kombination neu.
Im Fall einer Punkte-Gleichheit gilt als Sieger derjenige, der diese Punkte als erster erreicht hat. Diesen Kontinent-Besten werden die Medaillen kostenfrei per Post zugeschickt.
Andere Teilnehmer können diese Medaillen gegen Gebühr über die Webseite der Aktivität beantragen.
Als Betriebsarten sind festgelegt:1. SSB, 2. CW und 3. “digital”.
Die zugelassenen Bänder sind 160m, 80m, 40m, 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m und 6m.
Onlinelog, Punkte-Ranking und kostenfreies Diplom-Download erfolgen über die Seite https://iaru95.ure.es .
SWLs senden Ihre Anträge als Logbuchauszug bis 10.05.2020 an – das Diplom geht dann als File per e-Mail zurück.
Die Diplome können auch in gedruckter Variante angefordert werden gegen die Gebühr von 8 Euro für ein Diplom, 10 Euro für zwei Diplome und 13 Euro für 3 Diplome.
Die Medaillen werden für 25 Euro abgegeben an die, die nicht unter den jeweils 5 Besten sind.
Quelle: https://iaru95.ure.es
—
STAY-AT-HOME Award aus Ungarn
Kurzzeitdiplom 15.04. bis 15.05.2020
Der Ungarische IARU-Verband MRASZ lädt zu einer Aktivität ein für die Dauer der Corona-Pandemie, erst einmal vom 15.04. bis 15.05.2020.
Ziel ist es primär, die Aufmerksamkeit auf den Umgang mit den Ausgangs-Sperren und -Beschränkungen zu lenken und die Wichtigkeit, diese auch zu befolgen. Dazu werden 5 Sonderrufzeichen betrieben: HG20ST, HG20AY, HG20AT, HG20HO und HG20ME. Liest man die Suffixe hintereinander, kommt “STAY AT HOME” zusammen.
Für dieses Diplom muss jedes der Sonderrufzeichen in zwei beliebigen unterschiedlichen Betriebsarten gearbeitet werden ohne Bandbeschränkungen.
Über die Internetseite www.mrasz.org kann man ein Online-Log erreichen und im Erfolgsfall sein Diplom herunter laden.
Quelle: HG20AT auf qrz.com / DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2048
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR, DH5JR, DD0BX, OE2IKN, DL1EK, DK7XD, DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 130