Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2052, heute am Mikrofon Günter, DL3YA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Leider haben wir wieder eine traurige Nachricht zu überbringen:
Jan-Pieter Oelp, PA3CLQ, DIG 3873, der im Herbst 1986 DIG-Mitglied wurde, hat sein Logbuch bereits am 16.07.2019 für immer geschlossen. PA3CLQ war Halter der DIG-CW-Plakette und der DIG-Trophy.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Aber wir dürfen auch mit Freude ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen:
DIG 6454 ist nun DF6GF, Fred aus Berlin, DOK D16.
Wir wünschen auch ihm mit der neuen DIG-Nummer weiterhin viel Freude am Betrieb auf den Amateurfunkbändern.
Im Jahr 2019 konnte unser Jubiläums-Diplom gearbeitet werden. Viele Mitglieder und Freunde der DIG haben es geschafft und beantragt. Derzeit kann das Diplom immer noch für die entsprechenden QSOs in 2019 beantragt werden, die Frist dazu läuft aber Ende Juni 2020 aus. Wer das Diplom noch beantragen möchte, mache das bitte via DL1EK unter – Sollte es immer noch Fälle geben, dass Anträge seinerzeit nicht bearbeitet wurden, bitten wir um erneute Beantragung mit Kopie an den Sekretär (). Es hat seinerzeit bei DL1EK Probleme mit dem Zugriff auf seine eingehenden Mails gegeben.
Die DIG-Frühjahrs-Kurzconteste am 3.6.2020 in CW und am 4.6.2020 in SSB rücken näher. Wir bitten erneut darum, dass DIG-Freunde für einen oder sogar beide dieser Wettbewerbe eines der DIG-Clubrufzeichen aktivieren. Wer dazu bereit ist, melde sich bitte bei DH1PAL.
Von Mill, LX1CC, DIG 2144, erhielten wir folgende Information: Vom 20. Mai bis 5. Juni läuft wieder das Diplom “Carabinieri on the Air”. Angaben dazu sind auf COTA.CC zu finden.
Es gibt 3 verschiedene Stufen des Diploms und zum Schluss auch ein Pergament-Diplom. Man muss minimal 10 Punkte um das Diplom zu erlangen. Das Diplom kostet 18,00 , die für die Waisenkinder der getöteten Polizisten gestiftet werden. Es ist ein wunderschönes Diplom. LX1CC nimmt dieses Jahr wieder als Aktivator teil ( wie seit sieben Jahren) , aber dieses Mal ist er 5 Punkte wert. Nur die Aktivatoren geben eine fortlaufende Nummer. Der Aktivator kann jeden Tag maximal 4 mal gearbeitet werden ( 3,5 MHz, 7 MHz , 14 MHz und 21 MHz).
Mehr dazu auf: https://www.cota.cc/diploma-cota.html
Tom, PA2TMS, hatte einen e-Mail-Kontakt zu unserem ehemaligen DIG-Mitglied Karlheinz, ex-DL2JB, der seit einigen Jahren in Indonesien amateurfunkfrei lebt. Er hat gebeten, Grüße hier in der Runde an alle zu übermitteln, die ihn noch kennen. Das wollen wir hiermit gerne weitergeben.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der Baltic-Contest lädt ein von Samstag 2100 Uhr bis Sonntag 0200 Uhr auf 80m in CW und SSB.
- Der Distrikt E lädt ein zum Hamburg-Contest am Sonntag 1000-1200 Uhr auf 40m, 1200-1400 Uhr auf 2m, 1430-1600 Uhr auf 70cm und abschließend 1600-1800 Uhr auf 80m – alles in CW und SSB.
- Eine AGCW-DL-Aktivitätswoche gibt es von Montag, 25.05.2020 0000 Uhr bis Samstag, 30.05.2020 2400 Uhr auf beliebigen Bändern in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Südafrika- ZS1820S erinnert an die Ankunft britischer Siedler am Ostkap vor 200 Jahren. QSL via ZS2EC oder ClubLog.
- Kanaren – EH8DDC will vom 24. bis 31.05. eine Leuchtturm-Aktivierung durchführen und auf Kurzwelle arbeiten. QSL via ClubLog.
- Schweiz – Die Schweizer SOTA-Gruppe feiert ihren 15. Geburtstag mit dem Sonderrufzeichen HB15SOTA bis 09.05.2021. QSL via HB9DPR.
- Italien – Bis 31.12. arbeiten die Funkamateure aus Bruneck/Südtirol als II3STAY auf Kurzwelle. QSL via IN3ZWF.
- Italien – 4U9STAYHOME ist ein Corona-Sonderrufzeichen beim “UN Global Service Center” in Brindisi. QSL via 9A2AA.
- Polen – Bis 31.05. wird mit dem Rufzeichen 3Z100KW an den 100. Geburtstag von Karel Wojtyla gedacht, dem späteren Papst Johanne-Paul II. QSL via SP9ZKN.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Nachdem der CW-Fieldday am 06. und 07. Juni gestrichen ist, haben OMs aus dem OV Y28 (Spreewald) aufgerufen zu einem allgemeinen Diplom-Aktivitätstag. Ortsverbände und Gruppen, die Diplome herausgeben, besonders Kurzzeit-Diplome wie das RSV-30-Diplom und ähnliches, sollen dann besonders aktiv sein, um Punkte zu verteilen. Dieser Idee schließt sich die DIG gerne an. Es geht also nicht um einen Ersatz-Contest sondern um einfache Aktivität auf den Bändern.
Diplom “Fortress St. Elisabeth”
Die Station EM1754V ist eine ständige Sonderstation, immer wieder mal aktiv. 1754 begannen die Arbeiten an dieser Festung. Der Kirovograd Region Radio Club (KRRC) gibt gerne die Ausschreibung des “Fortress St. Elisabeth”-Diploms bekannt. Für das Diplom benötigt man wenigstens 3 Kontakte zum Sonderrufzeichen EM1754V, wobei pro Band-/Mode-Kombination nur ein QSO gewertet werden kann.
Benutzt werden können alle Amateurfunkbänder und Betriebsarten.
Fragen oder Anträge gehen an den Diplommanager:
Das Diplom wird nur in elektronischer Version kostenfrei heraus gegeben.
Quelle: EM1754V auf QRZ.COM via DE0WRL
—
SPECIAL PIN “LIETUVA 1918-1920-1990”
Kurzzeit-Diplom 01.05. bis 30.06.2020
1918 erlangte Litauen die Unabhängigkeit und 1920 trat erstmals das neugewählte Parlament, der Seimas, zusammen. Daran erinnert das Sonderrufzeichen LY100LY, das unser DIG-Freund LY2QT derzeit betreibt und dieses Diplom als Anstecker herausgibt. Dafür zählen im oben genannten Zeitraum:
QSOs mit LY100LY, LY2QT und LY2H 10 Punkte
QSOs mit allen anderen LY-Stationen 5 Punkte.
Jedes Rufzeichen kann pro Band-/Mode-Kombination erneut gewertet werden.
Es müssen insgesamt 100 Punkte erreicht werden.
Anträge können gestellt werden bis zum 31.07.2020 per e-Mail an LY2QT: oder per Post an Valerijus Simulik, LY2QT – P.O. Box 131, LT-76001 Siauliai, LITHUANIA.
Die Diplomgebühr von 15 Euro kann per PayPal an oben genannte e-Mail-Adresse geschickt werden.
Quelle: LY100LY auf QRZ.COM via DE0WRL
—
Diplom R-250
Das Diplom wurde aus Anlass des 100. Geburtstag des herausragenden sowjetischen Funkgeräte-Designer Anton Antonowitsch Savelyev 1913 heraus gegeben.
Erforderlich sind ab 1. Januar 2013 100 Punkte.
QSO mit den Stationen UA0ADX und R0AFG aus Boguchani, dem Geburtsort zählen 25 Punkte.
QSO mit der Klubstation UA0AXX in Boguchani zählen 50 Punkte.
QSO mit Stationen aus der Stadt Krasnoyarsk zählen 10 Punkte.
QSO mit anderen Stationen aus der Region Krasnoyarsk (UA0A) zählen 5 Punkte.
Wiederholte QSO zählen auf verschiedenen Bändern und in verschiedenen Modi.
Am 1. April, dem Geburtstag von A. A. Savalyev, werden die Punkte verdoppelt.
Das Diplom wird zu gleichen Bedingungen auch an SWL vergeben.
Das Diplom ist kostenlos und wird nur auf elektronischen Weg vergeben.
Diplomanträge gehen per E-Mail an oder
Der Diplommanager ist Sergey Motyavin, UA0ADX.
Das Diplom zeigt extrem robuste sowjetische Empfangs- und Sendegeräte, welche auch in der NVA der DDR verwendet wurden, z.B. in LKW zur Funkaufklärung. Ein Gerät stürzte 2 Etagen die Treppe runter, war etwas verbeult und spielte immer noch tadellos!
Quelle: DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2052
Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit.
Bleiben Sie gesund !
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von LX1CC, DE0WRL, DL1EK, DM3ZF, DD0BX, PA2TMS, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit OL90ROH.
Aufrufe: 149